Die Standardprodukte, die Accuride in seinem breitgefächerten QuickShip-Sortiment führt, bieten für eine Vielzahl von Anwendungen sehr gute Funktionalität. Dennoch gibt es Fälle, in denen die Anforderungen nur durch die Anpassung eines Produkts oder die Entwicklung eines kundenspezifischen Produkts erfüllt werden können. Der Projektablauf hierfür ist folgender:
Ermittlung der Anforderungen
Accuride unterstützt Sie, die Anforderungen an unser Produkt in Ihrer Anwendung zu ermitteln. Dies beinhaltet vor allem:
- Die Art der Anwendung
- Geometrische Anforderungen und Randbedingungen wie Schienenlänge, -höhe, -dicke und Auszug
- Wie das Produkt befestigt wird
- Aufgebrachte Gewichte und Kräfte sowie Umgebungsbedingungen
- Gewünschte Zusatzfunktionen wie Selbsteinzug, Dämpfer oder Einhalterung
Entwicklung der technischen Lösung
Unser Vertriebs- und unser Entwicklungsteam werden diese Informationen nutzen, um einen Entwurf vorzuschlagen, der diese Anforderungen erfüllt und eng mit Ihrem Entwicklungsteam zusammenarbeiten um das vorgeschlagene Produkt in Ihre Anwendung zu integrieren. Unsere bevorzugte Arbeitsweise ist, dass wir Ihnen CAD-Modelle zur Verfügung stellen, die Ihre Produktentwicklung in Ihre Baugruppe integrieren kann, um Maße, Befestigung und Montierbarkeit zu prüfen. Sobald Sie und wir den Entwurf gemeinsam im CAD validiert haben, können wir Ihnen Muster zur Verfügung stellen, damit Sie eine Validierung mit an Ihrem Musteraufbau durchführen können.
Tests zur Produktvalidierung
Bei Accuride verfügen wir über Vorrichtungen und Prüfmaschinen, um Tests zur Produktvalidierung in generischen Ersatzsystemen durchzuführen. Alternativ kann Accuride Ihnen Musterschienen zur Verfügung stellen, damit Sie diese Tests in Ihrem eigenen Produkt durchführen können. Bei komplexeren Projekten werden wir mit Ihnen einen Produktvalidierungsplan (DVP) abstimmen.
Kundenspezifische Muster
Je nach Projektfortschritt könnte sein, dass Sie Muster unserer Produkte benötigen, oder wir werden empfehlen, dass Sie Muster von uns in Ihrem Produkt testen.
Produkte, die noch nicht in Serie hergestellt werden, müssen in unserem Musterbau produziert werden. Der Musterbau nutzt hierfür auf Einzelteile aus der Produktion und führt notwendige Modifikationen, um das gewünschte Produkt herzustellen, mittels Handwerkzeugen und spanender Bearbeitung durch. Neue Kunststoffteile werden mit additiven Verfahren hergestellt.
Aufgrund der Abhängigkeit von Teilen aus der Serienfertigung und aufgrund der beschränkten Kapazität im Musterbau kann die Lieferzeit für kundenspezifische Muster zwischen mehreren Tagen und mehreren Wochen liegen. Wir informieren Sie immer über den erwarteten Fertigstellungstermin und teilen Ihnen mit, wenn Ihre Muster fertig sind.
Angebotserstellung
Sobald Sie und wir gemeinsam eine technische Lösung abgestimmt haben, wird unsere Pricing-Abteilung ein Angebot für das kundenspezifische Produkt erstellen, das den Teilepreis, Werkzeugkosten, Lieferzeiten und alle anderen relevanten Bedingungen für das Projekt aufzeigt.
Werkzeuge, Nullserie und PPAP
Sobald wir die Konstruktion und die Spezifikationen für Ihr Produkt abgestimmt haben, werden wir Sie um die Freigabe unserer Zeichnung oder um die Erstellung einer eigenen Zeichnung zur Freigabe durch unsere Entwicklungsabteilung bitten.
Daraufhin benötigen wir Ihren Erstauftrag und, falls kundenspezifische Werkzeuge benötigt werden, Ihre Werkzeugbestellung, um uns vorzubereiten Ihr Produkt zum ersten Mal zu produzieren. Wir bestätigen das Versanddatum der ersten Lieferung innerhalb einiger Tage. Die Lieferzeit der Werkzeuge kann zwischen einigen Wochen für einfache Werkzeuge und einigen Monaten für komplexe Werkzeuge oder automatisierte Anlagen liegen.
Je nach Ihren Anforderungen können wir auch eine Erstmusterdokumentation nach Automobilstandards erstellen, die wir Ihnen zur Bewertung und Freigabe für Folgelieferungen zusenden.